Datenschutzerklärung
Stand: Mai 2025
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, BDSG, TMG/TTDSG). In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website scopebloom.com.
1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Michael Kretschmer
Scope Bloom
Hildburghauser Straße 26 C
12279 Berlin
Deutschland
Telefon: 0152 320 122 07
E-Mail: kontakt@scopebloom.com
Ein Datenschutzbeauftragter ist gesetzlich nicht vorgeschrieben und wurde nicht benannt.
2. Hosting und Server-Logfiles
Wir hosten unsere Website bei All-Inkl.com - Neue Medien Münnich, Inhaber: René Münnich, Hauptstraße 68, D-02742 Friedersdorf.
Zum Zweck des Betriebs dieser Website und zur Gewährleistung der Sicherheit und Stabilität unserer Systeme erhebt der Hoster auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) Daten über jeden Zugriff auf den Server, auf dem sich dieser Dienst befindet (sogenannte Serverlogfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören:
- Name der abgerufenen Webseite
- Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs
- übertragene Datenmenge
- Meldung über erfolgreichen Abruf
- Browsertyp nebst Version
- Das Betriebssystem des Nutzers
- Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)
- IP-Adresse (in anonymisierter Form)
- Anfragender Provider
Logfile-Informationen werden aus Sicherheitsgründen (z.B. zur Aufklärung von Missbrauchs- oder Betrugshandlungen) für eine Dauer von maximal 7 Tagen gespeichert und danach gelöscht (bitte überprüfen Sie die tatsächliche Speicherdauer bei All-Inkl). Daten, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, sind bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls von der Löschung ausgenommen.
Wir haben mit All-Inkl.com einen Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV) gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen, der sicherstellt, dass Ihre Daten nur gemäß unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet werden.
3. Kontaktaufnahme
Wenn Sie per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten (insbesondere Ihre E-Mail-Adresse und der Inhalt Ihrer Anfrage) zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Rechtsgrundlage hierfür ist je nach Inhalt Ihrer Anfrage Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsanbahnung/-erfüllung) oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung von Anfragen). Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
4. Cookies
Unsere Website verwendet derzeit keine Cookies, die einer expliziten Einwilligung bedürfen (z.B. für Tracking, Analyse oder Marketing). Es könnten lediglich technisch notwendige Cookies zum Einsatz kommen, die für den grundlegenden Betrieb der Seite erforderlich sind und auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO bzw. § 25 Abs. 2 TTDSG eingesetzt werden dürfen.
Sollten wir zukünftig Cookies einsetzen, die Ihre Einwilligung erfordern (z.B. für Analyse- oder Marketingzwecke), werden wir Sie über ein Cookie-Consent-Tool um Ihre ausdrückliche Einwilligung bitten, bevor diese Cookies gesetzt werden.
5. Keine Datenweitergabe an Dritte / Drittanbieter
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
- Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
- die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
- für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie
- dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.
Aktuell setzen wir keine Drittanbieter-Dienste (wie z.B. Google Analytics, Social Media Plugins, externe Schriftarten) ein, die personenbezogene Daten verarbeiten.
6. Datensicherheit
Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL/TLS-Verfahren (Secure Socket Layer / Transport Layer Security) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schlüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der Adressleiste Ihres Browsers.
Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen (TOMs), um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen.
7. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben das Recht:
- gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen.
- gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen.
- gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.
- gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
- gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen (Recht auf Datenübertragbarkeit).
- gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen.
- gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, sofern Ihre Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden.
- gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes wenden.
Zur Geltendmachung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an die oben genannte Kontaktadresse.
8. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Mai 2025.
Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Website von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.